Inzwischen hat bereits die Mehrheit der Menschheit erkannt, dass die Ressourcen unserer Erde nicht unerschöpflich sind. Deshalb liegen nachhaltig produzierte Möbel voll im Trend und viele Designer gehen sogar noch einen Schritt weiter. Getreu nach dem Motto “aus Alt mach Neu” produzieren sie Möbel aus scheinbar nicht mehr zu gebrauchenden Gegenständen oder sogar aus Müll. Sie möchten darauf aufmerksam machen, dass es nicht immer sinnvoll ist neue Waren zu produzieren, sondern die schon vorhandenen Ressourcen zu nutzen und wieder aufzuwerten - für einen grüneren Planeten!
Upcycling - was ist das eigentlich genau?
Zuallererst muss man dabei auf den Oberbegriff Recycling eingehen. Dies bedeutet “etwas in den Kreislauf zurückzuführen”. Sprich Abfallprodukte werden so aufgewertet und in neue Rohstoffe verwandelt, dass sie wieder einen Nutzen erlangen und in den ursprünglichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Upcycling geht noch einen Schritt weiter: Das Wort Upcycling setzt sich aus dem englischen “up” und “recycling” zusammen und bedeutet “nach oben” und “Wiederverwertung”. Scheinbar nutzlose Gegenstände, recycelte Materialien oder Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Möbelstücke, Textilien, Dekoartikel, etc. umgewandelt. Darüber hinaus wird durch Upcycling ein Mehrwert geschaffen, denn die eingesetzten Materialien erhalten durch ihre neue Verwendung als Möbel & Dekoartikel eine qualitative Aufwertung.
Warum Upcycling?
Der Klimawandel und seine Folgen sind allgegenwärtig. Daher sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch in Bezug auf Möbel & Dekor besonders wichtig. Wiederverwertung hat sich etabliert, da Gegenstände und Rohstoffe, die sonst im Müll landen würden, dadurch einen längeren Lebenszyklus bekommen und eine Kreislaufwirtschaft möglich ist. Upcycling Möbel sind hochwertig designte, nachhaltige Produkte, die ihren vorherigen Wert übersteigen. Weitere Vorteile von Upcycling sind zum einen, dass es Müll reduziert, was ein klares Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzt. Zum anderen werden durch die Wiederverwertung alter Gegenstände weniger neue Rohstoffe gebraucht und dadurch wiederum Ressourcen geschont. Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass oftmals anders als beim einfachen Recycling der erhebliche Energieaufwand nicht erforderlich ist. Dies wirkt sich positiv auf einen geringeren CO2-Ausstoß und somit auf den Klimaschutz aus. Upcycling ist also vielmals die ökologischere Variante des Recyclings :-)
Upcycling Möbel aus alten Kunststoffen und Elektroabfällen
Unser Brand Partner Revolución Limo stellte sich ebenso die Frage: Warum weiterhin natürliche Ressourcen verbrauchen, wenn wir die vorhandenen wiederverwenden können? Warum nicht nachhaltige Alternativen schaffen, wenn wir wissen, dass herkömmliche Modelle keine Zukunft haben? Dabei haben sie festgestellt, dass von den 78 Millionen Tonnen Kunststoff, die jedes Jahr produziert werden, nur 2 % erfolgreich recycelt und in die Kreislaufwirtschaft aufgenommen werden. Revolución Limo sieht dieses Problem, als seine Aufgabe zu lösen. Sie schließen den Recyclingkreislauf durch Upcycling. Sie verwenden für ihre nachhaltigen Möbelstücke recyceltes Plastik aus Abfallbehältern, Einwegbesteck, IT-Materialien und alte Elektrogeräte, um daraus einzigartige Designermöbel herzustellen. Ihre Kollektionen sind zu 100 % nachhaltig und bieten eine verantwortungsbewusste, ökologische Lösung für die Einrichtung in jedem Zuhause.
Bist du interessiert daran dein Zuhause mit Upcycling Möbeln zu verschönern?
Dann schau dich bei unseren nachhaltigen Ess- und Couchtischen von Revolución Limo um. Alle Produkte werden in Barcelona handgefertigt - somit ist jedes Möbelstück ein Unikat!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.